Am ersten Tag des OOcups verschwierigte sich die Anreise durch von Unwettern verursachten Straßensperren im Soča Tal. Nach dem ersten Lauf in einem sehr schönen Gebiet begaben wir uns in die vom KOLV – Kader organisierte Unterkunft. Nach dem Abendessen gab es eine Kartenbesprechung mit Martin und Uschi Binder. Am nächsten Morgen ging es mit dem Bus vom Wettkampfzentrum zum Start. In einem weiteren sehr steilen steinigen und von Dolinen geprägtem Gebiet wurde der Lauf technisch anspruchsvoller als der erste. Das Wetter spielte am zweiten Tag besser mit. Nachdem es vom Ziel wieder mit dem Bus zurück ging, genossen wir Palatschinken im Restaurant beim Wettkampfzentrum. Am nächsten Morgen fuhren wir wieder mit dem Bus zum Start, wo Elias und Jonas einen riesigen Steinturm bauten. Nach einem Lauf der dieses Mal etwas steiler war besuchten wir nochmals das Restaurant. Das Laufgebiet von Tag 4 überschnitt sich mit dem Gebiet von Tag eins. Dort wurde es nochmals länger und anspruchsvoller. An diesem Tag hieß es Koffer packen und Hoffen, oder auch nicht, dass der Lauf am nächsten Tag stattfinden kann, da es eine Unwetterwarnung gab. Am nächsten Morgen wussten wir, wir können laufen. Nach der Siegerehrung
und insgesamt 13,4 km und 485 Höhenmeter erreichte Samuel mit insgesamt 268 Minuten und 5 Sekunden den 14. Platz in der M14 mit 118 Minuten und 48 Sekunden Rückstand, Elias erreichte mit insgesamt 367 Minuten und 5 Sekunden den 15. Platz in der M14 mit 217 Minuten und 48 Sekunden Rückstand. Corinna erreichte mit insgesamt 377 Minuten und 16 Sekunden den 6. Platz in der W21B (gleiche Bahn wie M/W14) mit 165 Minuten und 33 Sekunden Rückstand.Dietmar in M21A Short hatte leider am ersten Tag einen Fehlstempel, worauf er an den folgenden Tagen eher “kamote” Läufe machte.
Danke an Bernhard und den Kolv Kader für das ermöglichen der Teilnahme an diesem Internationalen Event.                                               Zur Bildergallerie
Ein Bericht von Samuel Michenthaler

Unser Verein präsentierte gemeinsam mit Karin Irk/NF Villach unsere Sportart beim Tag des Sports in der Villacher Alpenarena. Mehr als 2500 Schüler konnten 40 Sportarten ausprobieren und viele zeigten sich überrascht von diesem tollen Sportangebot im Sportland Kärnten. Olympiasieger Martin Koch und Thomas Morgenstern besuchten ebenfalls unseren Infostand mit Schnupperstrecke.

Zur Bildergallerie

Super Einsatz der Schüler von der VS Latschach/Finkenstein. Der Spielplatz und das umliegende Waldgelände vom  Hotel Mittagskogel-Together war ein toller Ausgangspunkt für den World Orienteering Day 2023. Herzlichen Dank an Dietmar und Martin für die Unterstützung.

Hier gibt es ein paar Bilder zu sehen

Viel Spass hatten wir beim 1.Schi OL Training in der Villacher Alpenarena. Die neuen Shi OL Kartengestelle sind gerade rechtzeitig eingetroffen. Die Trainingszeitenfindet ihr im Sportident Center. Wir hoffen noch auf einen Wintereinbruch damit wir unsere Vorhaben heuer noch durchführen können.   Link zum Album

Trotz Frühlingshaften Temperaturen konnten wir den 1. Langlaufkurs für unsere Mitglieder  in der Villacher Alpenarena durchführen. Hante (Johann Glantschnig) sorgte mit einem tollen Programm für einem sehr guten Lernerfolg und gute Laune. Wir hoffen auf Winterwetter damit wir unser geplantes Programm mit weiteren Trainings und Bewerben fortsetzen können. Das nächste Training erwartet euch am 06.01. in der Villacher Alpenarena.

Link zum Album

Tolles Wetter und fordernde Laufstrecken bei der allgemeinen Kärntner Meisterschaft und Finale zum KOLV Cup 2022 am Petelin. Während sich bei den Damen holte Lisi Sandrisser , NF Villach Orienteering mit einigen Minuten Vorsprung den Meistertitel holte, fiel die Entscheidung bei den Herren äußerst knapp aus.David Rapotz, NF Villach Orienteering sicherte sich den Meistertitel mit 40 Sekunden Vorsprung vor Thomas Polster, HSV Spittal. Danach wurden die Gesamtsieger zum KOLV Cup 2022 geehrt. Die Sieger*innen präsentierten sich gleich im „Siegerdress“. Herzliche Gratulation an unsere Sieger*innen:   H-12  Michenthaler Samuel, D35- Kelemen Bernadett, D-Hobby Matti Kate, H-Hobby Simonitsch Dietmar

An dieser Stelle möchte ich mich bei der Kärntner OL Familie für die rege Teilnahme während des ganzen Jahres sowie allen Funktionären, Vereinsleiter, Trainer*innen und Betreuer des Kärntner OL Verbandes  für die Bemühungen um den OL Sport bedanken. Wir können auf eine spannende und Abwechslungsreiche Saison zurück blicken und  hoffen auf einen schönen Winter für weitere Schi OL Aktivitäten.                                                                                          Ergebnisse: erg.12.KOLV cUP KAThtml erg.12.KOLV zwischenzeiten erg.kmstmittel_bahnen

Mit unserer Initiative für den Schi OL-Sport  wollen wir für Jugendliche und Erwachsene Übungen mit Langlaufschi zum ausprobieren anbieten. Die Ausrüstung wird vor Ort bereitgestellt. Keine Kosten für das Schnuppern. Ab Jänner gibt es dann einfache Wettkämpfe für alle Altersgruppen. 20211217_SchiOjugendaktivAlleTermine

Tolle Bedinungen beim letzten Lauf  am 11.02. in der Villacher Alpenarena.  Zu den Ergebnissen  

Gelungener Start für den 1. regionalen Schi OL Cup beim Hrast Lift. Die Ergebnisse findet ihr hier: https://www.oefol.at/anne/?p=1&q=3&id=3541  Herzlichen Dank an das Organisationsteam mit Elisabeth, Michael Oitzinger, Hanti,  und Manfred Malle …..?

Willkommen im Sportjahr 2021

Zur Vorbereitung auf das neue Sportjahr bieten wir euch heuer eine etwas andere Form von OL an :

Die Ol Karte herunterladen, ausdrucken und zu einem belieben Zeitpunkt das Training absolvieren.

Die weiteren Trainingshinweise findet ihr im Register  „Training“ 

Wir wünschen Euch viel Spass beim Training.

 

 

Zum Abschluss der Fuß OL Saison haben wir einen neuen Teil der OL Karte Töplitsch unter der Kroislerwand ausprobiert. Erfreulicherweise nutzten doch einige Anfänger und Neuseinsteiger die Gelegnheit um unsere Sportart auszuprobieren.  Hier geht es zu den Ergebnissen: Sportident Center .    Wir wünschen Euch noch einen schönen Herbst und eine gute Vorbereitung auf den Winter 2020/2021.

 

Am 06.10. 2019 trifft sich die Kärntner OL Szene in St. Jakob i.R. Am Programm stehen die Kärntner Meisterschaften für Senioren und Nachwuchs im Rahmen des 9. OL zum KOLV Cup 2019. Einladung9.KOLV_KtnMst NW Sen.06.10.2019St.Jakob  Für Neueisteiger und Familien gibt es passende Lauf- und Wanderstrecken beim Langlaufleistungszentrum in St. Jakob i.R. Bahndaten_06.10.9.KOLV    Startliste nach Kategorien   Startliste nach Vereinen  Für alle die zu Hause den Wettkampf mitverfolgen gibt es hier die Liveresults vom Wettkampfzentrum: https://liveresultat.orientering.se/followfull.php?comp=16574&lang=de  Die abweschlungsreiche Bahnlegung mit einigen Routenwahlen und das anspruchsvolle Laufgebiet in der „Tösching“  LäuferInnen forderte alle LäuferInnen. Viele lachende Gesichter gab es auch bei den ganz Kleinen auf der Familienstrecke. Nach knapp 3 Stunden wurden die SiegerInnen beim Langlaufleistungszentrum geehrt:   Ergebnisoffz9.KOLV          Zwischenzeitenoffz9.KOLVCup Ergebnis       Routegdget 9.KOLV Cup      Unser Organisationsteam hat auch bei unserer letzten Veranstaltung wiederum ganze Arbeit geleistet!  Herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme und Unterstützung durch die Gemeinde St. Jakob, Robert Graber vom Langlaufleistungszentrum sowie alle Grundstücks-und Wegebesitzer der Tösching zur Durchführung unserer Sportart.